Pressemeldungen

Pressemeldung

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik spricht sich gegen die Mehrwertsteuerbefreiung für die „Delivery“-Subunternehmen der Deutschen Post aus. „Es kann nicht sein, dass die Deutsche Post die Vorteile des freien Marktes für ihre Niedriglohn-Gesellschaften nutzt und gleichzeitig von den Privilegien eines politisch geschützten Staatsunternehmens profitiert“, sagt Florian Gerster, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik. Spätestens die Ausgliederung der Paketzustellung bei der Deutschen Post verdeutlicht, dass das Unternehmen nicht anders als seine Wettbewerber im Paketmarkt behandelt werden darf.

Pressemeldung

Der Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium „Erste Verordnung zur Änderung der Post-Entgeltregulierungsverordnung (PEntgV)“ ermöglicht weitere Briefportoerhöhungen zugunsten der Deutschen Post. Der Entwurf wurde am 29. April im Bundeskabinett beschlossen. In einem Brief forderten der Bundesverband Paket und Expresslogistik und seine Mitglieder die Bundesminister Gabriel, Schäuble und Altmaier auf, den Entwurf zu stoppen: Dieser verstärkt unter Missachtung der Fakten Wettbewerbsverzerrungen – zu Lasten der Beschäftigten der Wettbewerbsunternehmen und vor allem zum Nachteil der Verbraucher.

Pressemeldung

Der Frühling hat begonnen, die ersten warmen Sonnenstrahlen verwöhnen uns und das Osterfest steht vor der Tür. Wer sich nicht nur auf den Osterhasen verlassen möchte, wenn es um die Zustellung der Geschenke an Freunde und Verwandte geht, verschickt Ostereier und Schokolade über einen Paketdienst. Die Zusteller unserer Mitgliedsunternehmen liefern Ihre Pakete zuverlässig aus – aber auch Sie können dazu beitragen, dass sich Ihre Lieben über pünktlich und heil zugestellte Geschenke freuen.

Pressemeldung

Studie Nachhaltige Stadtlogistik

Paketdienste sichern Einzelhandel

„Die Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP-Dienste) in Deutschland sichern lebendige Innenstädte“, sagt Florian Gerster, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik. Er stellte am Freitag in Berlin die Studie „Nachhaltige Stadtlogistik durch Kurier-, Express- und Paketdienste“ vor – gemeinsam mit dem Autor der Studie Prof. Dr. Ralf Bogdanski von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

„Die Ziele von Kommunen, KEP-Diensten und Handel sind kohärent: Damit ist die Voraussetzung für eine Nachhaltige Stadtlogistik durch KEP-Dienste grundsätzlich gegeben“, so Ralf Bogdanski. Das Angebot der Dienstleister begünstige besonders kleine innerstädtische Geschäfte, leiste somit einen Beitrag zur Vielfalt der Innenstädte und stärke insgesamt den Wirtschaftsstandort Innenstadt.