LIEFERVERKEHR NACHHALTIG GESTALTEN — MODELLPROJEKT STARTET IN BERLIN
Die fünf größten Paketdienstleister Deutschlands testen ab Juni die Auslieferung von Paketen mit Cargobikes
Berlin, 13.04.2018 – Ab dem 1. Juni wird in Berlin Prenzlauer Berg die Nutzung von Mikro-Depots für die Zustellung von Sendungen mit Lastenrädern, sogenannten Cargobikes, auf der letzten Meile erprobt.
REGIONALE MAUTAUSWEITUNG ZUM 1. JULI 2018
Lkw-Maut auf Bundesstraßen verteuert Logistik um
2 Mrd. Euro jährlich
Hattersheim/M. / Berlin / Frankfurt/M. / Bonn, 27.03.2018 – Trotz zunächst unveränderter Mautsätze wird die regionale Ausweitung der Lkw-Maut auf zusätzliche 40.000 Bundesstraßenkilometer ab dem 1. Juli 2018 zu einem erheblichen Kostenschub im Straßengüterverkehr in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro jährlich führen. Hierauf weisen der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ), der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) sowie der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) hin.
PROF. ACHIM WAMBACH, PHD, PRÄSIDENT DES ZEW UND VORSITZENDER DER MONOPOLKOMMISSION:
„Für einen chancengleichen und funktionierenden Wettbewerb müssen die Privilegien der Deutschen Post AG abgebaut werden“
Berlin, 09.03.2018 – 20 Jahre nach der Liberalisierung der Postmärkte genießt der ehemalige Staatskonzern Deutsche Post AG Privilegien, die einen sich selbst tragenden Wettbewerb auf den Postmärkten erschweren, so der Vorsitzende der Monopolkommission Prof. Achim Wambach, PhD. Beim Parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) zum Thema „Ist das Postgesetz noch zeitgemäß?“ sprach er in seiner Keynote über die dringende Notwendigkeit der Wettbewerbsstärkung auf den Postmärkten. Eine Novellierung des Postgesetzes sei dabei unumgänglich.
URTEIL DES BVERWG ZU DIESELFAHRVERBOTEN
Fahrverbote legen die Grundversorgung der Innenstädte lahm
Berlin, 27.02.2018 – Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) bedauert das heutige Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten erlaubt. „Diesel-Fahrverbote für Kurier- Express und Paketfahrzeuge (KEP) würden die Grundversorgung des Handels und der Haushalte durch KEP-Dienste in den Innenstädten lahmlegen“, erklärt Florian Gerster, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik.
Neuigkeiten zur Paket-
branche und zum Verband finden Sie auch bei Twitter.
Folgen Sie @biek_ev!
Am 28. Februar 2018 lud der Bundesverband Paket und Expresslogistik zum Parlamentarischen Abend „Der Paketmarkt boomt – Ist das Postgesetz noch zeitgemäß?“ in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft in Berlin ein. Nähere Informationen und Impressionen von der Veranstaltung finden Sie hier.
Am 21. Juni 2017 stellte der Bundesverband Paket und Expresslogistik die KEP-Studie 2017 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vor. Nähere Informationen und Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.
Zum sechsten Mal trafen sich am 17. Mai 2017 rund 60 ausgewählte Gäste zum BIEK-Präsidentendinner im Berliner „Hotel de Rome“. Nähere Informationen und Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.
Am 10. Mai 2017 veranstaltete der BIEK im Rahmen der diesjährigen transport logistic das Fachforum „Urbane KEP-Logistik: Innovative und nachhaltige Technologien auf der letzten Meile“. Nähere Informationen und Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.